Schleswig-Holsteinische Printen
Entdecken Sie unsere köstlichen Printen, ein traditionelles Gebäck, das seit Generationen geliebt wird. Unsere Printen werden aus sorgfältig ausgewählten Zutaten hergestellt, um Ihnen den einzigartigen Geschmack und die Qualität zu bieten, die Sie verdienen.
Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Palmöl, Kokosnuss, Haselnüsse, Schlagsahne, Rapsöl, Stärke, Kakao, Meersalz,
Emulgator(Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Zitronensaftkonzentrat, natürliches Aroma,
Verdickungsmittel(Carrageen), Speisesalz
Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Palmöl, Kokosnuss, Haselnüsse, Schlagsahne, Rapsöl, Stärke, Kakao, Meersalz,
Emulgator(Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Zitronensaftkonzentrat, natürliches Aroma,
Verdickungsmittel(Carrageen), Speisesalz
Nährwerte | pro 100g |
Energie | 2305 kJ / 553 kcal |
Fett | 17g |
davon gesättigte Fettsäuren | 35g |
Kohlenhydrate | 52g |
davon Zucker | 29g |
Eiweiß | 6,1g |
Salz | 0,87g |
Gewicht | - kg |
- Glutenhaltiges Getreide, namentlich Weizen (wie Dinkel und Khorasan-Weizen), Roggen, Gerste, Hafer oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, ausgenommen a) Glukosesirupe auf Weizenbasis einschließlich Dextrose ( * ); b) Maltodextrine auf Weizenbasis ( * ); c) Glukosesirupe auf Gerstenbasis; d) Getreide zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs
- Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose), außer a) Molke zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs; b) Lactit
- Schalenfrüchte, namentlich Mandeln (Amygdalus communis L.), Haselnüsse (Corylus avellana), Walnüsse (Juglans regia), Kaschunüsse (Anacardium occidentale), Pecannüsse (Carya illinoiesis (Wangenh.) K. Koch), Paranüsse (Bertholletia excelsa), Pistazien (Pistacia vera), Macadamia- oder Queenslandnüsse (Macadamia ternifolia) sowie daraus gewonnene Erzeugnisse, außer Nüssen zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs